Über mich

Mein Name ist Corinna Evers. Ich lebe und wirke im wunderschönen Butjadingen und meine absolute Leidenschaft sind die Knabstrupper.

CorinneEvers

Corinna Evers - Meine Welt

Ich bin 1992 geboren und bin gelernte Verwaltungsfachwirtin. Mit meinem Mann, unseren Töchtern und unseren Tieren lebe ich auf einem idyllisch gelegenen Resthof im wunderschönen Butjadingen, unweit der Nordsee.

Im Alter von 6 Jahren begann ich im örtlichen Reitverein Reitstunden zu nehmen. 10 Jahre später trat das erste eigene Pferd in mein Leben: der bunte Wallach Willow.
Er entfachte in mir die Leidenschaft für Knabstrupper, eine dänische Barockpferderasse. Dieses bemerkenswerte Pferd trug mich durch diverse Reitabzeichen und Turnierprüfungen. Außerdem führte er mich schließlich zu der Knabstrupperstute Rhiannon af Midgaard und damit auf die bis heute andauernde Reise zu mir selbst.

Seit dem habe ich mich bei diversen tollen Pferdeleuten weitergebildet (siehe unten) und auch eine kleine familiäre Knabstrupperzucht aufgebaut. Mit ihr bin ich Teil einer tollen Züchtergemeinschaft zum Erhalt einer ganz besonderen Pferderasse.

Reiten - Meine Qualifikationen

Zusätzlich zu meiner langjährigen Pferde- und Reiterfahrung habe ich 2020 und 2021 bei Silke Frisch-Branderup erfolgreich die Ausbildung zum „Reite dein Pferd glücklich“-Trainer durchlaufen. 

Seit 2024 darf ich mich nun auch offiziell „Reittrainer Sitzschulung“ der Sibylle Wiemer Akademie nennen.

Beide Konzepte sind für meinen „Werkzeugkoffer“ unermesslich wertvoll und ergänzen sich fantastisch, da sie es ermöglichen, sowohl körperliche als auch geistig-emotionale Themen zu fokussieren.

"Reite dein Pferd glücklich"

Das "Reite dein Pferd glücklich"-Konzept nach Silke Frisch-Branderup. Es stellt einen ganzheitlichen Ansatz für die Ausbildung von Pferd und Reiter dar, der auf klassischen Grundsätzen basiert und versucht Körper, Geist und Seele von Mensch und Pferd in Einklang zu bringen. Elemente aus der Heldenreise und damit der Persönlichkeitsentwicklung machen diese Art des Umgangs mit seinem Partner Pferd absolut einzigartig.

Sitzschulung

Die Sitzschulung im Sinne der Sibylle Wiemer Akademie hat einen beweglichen und ausbalancierten Reiter unabhängig von seiner Reitweise zum Ziel. Er soll seinem Pferd seinen Job so einfach wie möglich machen können. Dabei bedienen wir uns beispielsweise verschiedener Körperübungen, sowohl am Boden als auch auf dem Pferd, nutzen innere Bilder und auch die Materialien der Franklinmethode. Die Möglichkeiten sind äußerst vielseitig.

Rhiannon - Mein Projekt

Rhiannon af Midgaard ist der Name meiner weißgeborenen Knabstrupperstute, die leider viel zu früh von uns gegangen ist. Dennoch beeinflusste sie in so kurzer Zeit meinen Lebensweg auf unglaubliche Weise. Dieses besondere Pferd hat den Namen einer keltischen Pferdegöttin aus der walisischen Mythologie, die als weiße Stute oder auf einer solchen reitend dargestellt wird. Im Mabinogion, einer walisischen Sammlung mittelalterlicher Erzählungen, ist ihre berührende Geschichte über tiefe Ängste, ungeheure Stärke und bemerkenswertes Durchhaltevermögen überliefert.
Pferd und Göttin wurden aufgrund ihrer ganz besonderen Magie Inspiration für meine Knabstrupperzucht af Unkersburg und namensgebend für mein Herzensprojekt, das Rhiannon-Projekt.

15310946_1230182587065804_1143866522_o

Butjaidngen - Meine Heimat

Butjadingen – Ich liebe unsere Heimat und auch die Geschichte Butjadingens. Es war zeitweise aufgrund verheerender Sturmfluten sogar mal eine Insel.

Bereits vor Christus wurde hier mit den Gezeiten gelebt, trotz der stetigen Bedrohung durch die Fluten (der Deichbau begann erst viel später!). Die butjenter Halbinsel gehörte bis ins Mittelalter zum Gau Rüstringen und später zur gleichnamigen Landesgemeinde. Es war damit Teil der 7 Friesischen Seelande. Dort galt bis zu den Schlachten bei Hartwarden und Langwarden die friesische Freiheit, das Recht, dass lediglich der Kaiser über den freien Friesen stehe.